COVID 19 Informationen
Stand 7.1.2021
—————————————————
➡️ Zur Rückkopplung mit dem Fachlehrer oder Klassenleiter findest du in Kontakt/ Schulkonto die entsprechende Email
Stunden- und Vertretungspläne 2020/2021
Download für Eltern und Schüler
Jugendbezogende Sozialarbeit
- Martina Margon
- Tel : 0160/5726482
- Mail : martina.margon@diakonie-apolda.de
Kontakt / Schulkonto
per Post:
Frau Beate Deglau
Klosterbergschule
Friedensplatz 13
99438 Bad Berka
Deutschland
___________________________________________
per Telefon/Fax
Tel.: 036458/5760
Fax: 036458/57613
___________________________________
per Mail:
schulleitung.klosterberg@t-online.de
___________________________________
Email der Lehrer der Klosterbergschule
- andrea.damm@schule.thueringen.de
- elena.gottschalk@schule.thueringen.de
- arlette.uhlig@schule.thueringen.de
- beate.deglau@schule.thueringen.de
- carmen.albert@schule.thueringen.de
- carmen.silbermann@schule.thueringen.de
- carolin.amira@schule.thueringen.de
- elena.gottschalk@schule.thueringen.de
- elke.feistkorn@schule.thueringen.de
- florian.schoenefeld@schule.thueringen.de
- hagen.werner@schule.thueringen.de
- heike.mueller@schule.thueringen.de
- iris.mueller.1@schule.thueringen.de
- jana.goebel@schule.thueringen.de
- kerstin.ernst@schule.thueringen.de
- kerstin.vogt@schule.thueringen.de
- konstanze.kunze@schule.thueringen.de
- andreas.mueller.1@schule.thueringen.de
- petra.heilmann@schule.thueringen.de
- rene.hellhoff@schule.thueringen.de
- sarah.roloff@schule.thueringen.de
- silvia.daut@schule.thueringen.de
- susann.buschner@schule.thueringen.de
- susanne.maas@schule.thueringen.de
- sylvia.asenow@schule.thueringen.de
- thomas.michalowski@schule.thueringen.de
- torsten.linker@schule.thueringen.de
- carmen.schreiber@schule.thueringen.de
———————————————————
Beauftragter für den Datenschutz im Staatlichen Schulamt Mittelthüringen
Telefon: 03643/ 884 173
Fax: 03643/ 884 122
E-Mail: datenschutz.mittelthueringen@schulamt.thueringen.de
———————————————————————
Schulkonto:
VR Bank Weimar
IBAN: DE328206418800053162 27
BIC: GENODEF1WE1
Projekt Schulhof 2.0
Start unseres Schulhofprojektes war die Aktion „Schulhaus-Detektive“ im Jahr 2018, bei der die Schüler aufdecken sollten, an welchen Stellen sie an unserem Schulkomplex Verbesserungs- bzw. Veränderungsvorschläge hätten. Ziemlich eindeutig kristallisierte sich dabei der triste Schulhof als Hauptanliegen heraus. Die Wünsche waren vielfältig – von neuem Spielgerät und Fußballtoren bis hin zu mehr Sitzmöglichkeiten, besserer Beschattung, „mehr Grün“, einer Möglichkeit draußen Unterricht zu machen und einem besser geschützten Fahrrad-Abstellplatz.